Geschichtliches zum Gewerbeverein Ettlingen e.V.:
Im Jahr 2006 konnte das 125jährige Jubiläum des Gewerbevereins gefeiert werden.
Das 130-jährige Bestehen wurde bisher gar nicht in der Öffentlichkeit erwähnt – vielleicht auch aufgrund der aufwändigen Leistungsschau, die in diesem Jahr bereits zum elften Mal vom Gewerbeverein veranstaltet wurde. Sollte dieser langjährige traditionelle Verein nicht stärker ins Bewußtsein auch nach außen getragen werden?
„Ich denke der Gewerbeverein hat seinen Stellenwert in der Öffentlichkeit und bei den Gewerbetreibenden. Er gilt als einer der wichtigsten Institutionen in Ettlingen, aber auch für Ettlingen. Gleichwohl kann mehr Präsenz sich nur positiv auswirken.“
Derzeit hat der Gewerbeverein Ettlingen 185 Mitglieder. Halten Sie die Struktur des Gewerbevereines noch für aktuell und zeitgemäß? Und was kann dazu beitragen, Mitglieder zu halten und neue zu gewinnen, um die Stärke des Vereins auch weiterhin bestens zu
präsentieren?
„Über die derzeitige Mitgliederzahl freuen wir uns und sind natürlich bestrebt, weitere hinzuzugewinnen. Denn die Vorteile, in der Gemeinschaft besser zu bestehen, sprechen für sich. Dazu gehören z.B. Austausch von Informationen, Einbinden von neuen Unternehmen,
bessere Kontakte bei der Stadt, den Behörden und der Presse. Nicht zu vergessen die Teilnahme an der Leistungsschau und ein gemeinsamer Auftritt auf der offerta Karlsruhe.“
Sie sind seit 4 Jahren Vorsitzender des Gewerbevereins – vor Ihnen war Werner Kehrbeck mit diesem Amt betraut – und haben angekündigt, im nächsten Jahr nicht wieder kandidieren zu wollen. Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Gewerbevereines - insbesondere Ihrem Nachfolger?
„Ja, ich möchte gerne dieses Amt in jüngere Hände legen. Das kann neue Impulse und neues Engagement bewirken. Ich wünsche mir, dass der Nachfolger den Gewerbeverein bestens führt, Bestehendes beibehält, gleichwohl aber sich dem Trend der Zeit stellt; damit gewährleistet ist, dass der Verein weiterhin bestehen bleiben kann, aktiv agiert und
sich immer weiterentwickelt. Selbstverständlich bleibe ich dem Gewerbeverein Ettlingen auch nach meiner Zeit als Vorsitzender verbunden und werde ihn gerne so weit wie möglich unterstützen.“
Gegründet wurde der Gewerbeverein am 19. April 1881 im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Ettlingen. Wegbereiter und Initiator war der Ettlinger Oberamtmann Franz Lumpp. Um 1900 wurden schon 61 Mitgliederbetriebe genannt. In der Zeit und nach dem ersten Weltkrieg war der Verein vielerlei Turbulenzen ausgesetzt. Im Oktober 1924 beantragte der Gewerbeverein bei der Stadt Ettlingen einen Raum als Vereinslokal, der dann ab April 1925 in der Zunftstube als Vereinsraum genutzt wurde. Am 12. April 1951 begann die Fortschreibung der Vereinsgeschichte mit einer 7-köpfigen Vorstandsgemeinschaft. Kurze Zeit später verordnete die damalige Militärregierung die uneingeschränkte Gewerbefreiheit und damit endeten wieder die Eintragungen im Protokollbuch. In den sechziger Jahren sorgten engagierte Vorstandsmitglieder unter der Leitung von Wilhelm Haug für eine immer stärkere Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit des Mittelstandes. 1968 begann die Vorstandszeit von Richard Glasstetter und damit auch das engagierte Wirken für den Gewerbeverein mit Öffentlichkeitsarbeit, einfallsreicher Werbung, Vorträge und Vereinsausflüge. Gegründet wurde auch eine „Werbegemeinschaft Innenstadt“, die sich letztendlich auch für die Kunden positiv auswirken konnte. Bekannt wurde beispielsweise der Slogan: „Ettlingen, die Einkaufsstadt, die alles hat“. Wechselvoll war die weitere Entwicklung, sodass 1981 die erste
Ettlinger Leistungsschau und ein Galaabend zum 100jährigen Jubliäum gefeiert werden konnte. Mit Lutz Foss, 1983 als Vorsitzenden gewählt, wurde der Gewerbeverein erfolgreich weitergeführt. Mit späterer Unterstützung von Werner Kehrbeck, Hanno Müller und Alexander Kritzer wurde 1991 die Ettlinger Leistungsschau im Horbachpark präsentiert. 1995 wurde Werner Kehrbeck als neuer Vorsitzender für den Gewerbeverein gewählt und führte ihn ebenso engagiert weiter. 2006 wurde das 125-jährige Bestehen mit einem großen Galaabend gefeiert. Heute kann der Gewerbeverein stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicken. Der Gewerbeverein Ettlingen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und die gestellten Aufgaben bestens bewältigt. Dabei spielt die koooperative Zusammenarbeit mit der Ettlinger
Werbegemeinschaft und der DEHOGA Ettlingen eine nicht unerhebliche Rolle. Seit 2007 steht nun Hanno Müller an der Spitze dieses traditionellen Gewerbevereines.
(Textbearbeitung Elvira Rauch, im Interview mit dem damaligen Vorstandsvorsitzenden Hanno Müller aus der Jubiläumsbroschüre zum 125-jährigen Bestehen)